Mittwoch, 28. Oktober 2009

WDR Servicezeit Mobil

Gestern lief im WDR ein Beitrag "Elektroautos Marke Eigenbau" in der Reihe "Servicezeit:mobil". Ethan Arnold und Nico Steffen zeigen dort die Früchte Ihrer Arbeit.Wärend Ethan bereits zum TÜV und der EMV vorfahren durfte, wurde Nico dabei gefilmt, wie er in drei Tagen versucht, sein Auto fit zu bekommen.
Aber schaut euch das Video am besten einfach einmal an, es lohnt sich ;-)
Link zum Video: hier lang

Sponsoren: one2one

Sponsoren gesucht für:
Motorkuppler: 85,- Euro
TÜV Sonder-/Einzelabnahme: 280,- Euro
Heizung (MES-DEA RM4): 450,- Euro
Anzeige für das Cockpit (EVision): 490,- Euro
EMV-Prüfung (Elektro-Magnetische Verträglichkeit): 1400,- Euro

Dafür geboten:
- dauerhafter Link im gut besuchten Blog, der von den Top-Suchmaschinen erfolgreich indexiert wurde und häufig "besucht" wird.
- dauerhafte Nennung unter "Sponsoren" und bei der Vorstellung des Artikels im Blog
- dauerhafter Link auf späterer Umbauseite www.e-beetle.de mit geplantem zweisprachigen Leitfaden ("How to build your own electric vehicle!")
- mögliche Nennung / Logo bei Berichten in TV und Zeitschriften
- mögliche Plazierung von Werbelogos auf dem New Beetle

Natürlich sind auch weiterhin Kleinspenden gern gesehen :)
Diese können unkompliziert und schnell über den PayPal-Spendenbutton oben rechts im Menü getätigt werden. Vielen Dank an alle Unterstützer!!!

Dienstag, 27. Oktober 2009

Unterdruckpumpe eingebaut

Die Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker hat ihren Platz gefunden und zwar dort, wo vorher mal der Luftfilter für den Motor gesessen hat.Um die auftretenden Vibrationen abzufedern, hat die Pumpe von Haus aus schon eine Gummihalterung bzw ist in einem Gummi gelagert.
Damit sich keine störenden Geräusche auf die Karosserie übertragen, habe ich zusätzlich ein 4mm dickes Gummi zwischen Aufnahme und Pumpe eingesetzt.

Kofferraum ist wieder eingeräumt

Die Akkuwanne ist jetzt eingesetzt, isoliert und wieder mit Akkus gefüllt.
In der Mitte habe ich drei Löcher mit dem Kreisschneider ausgebohrt, um die PG-Verschraubungen für die Zuleitung (Plus/Minus) und eine 7x2,5 Steuerleitung einzusetzen.Von unten sieht das Ganze dann so aus:

Hohlraumversiegelt und eingebaut

Gestern konnte ich wieder einen kleinen Schritt nach vorn machen. Der Batteriekasten ist jetzt fest mit dem Rahmen und der Karosserie verschraubt und verklebt.
zwischen die einzelnen Lagen ist KFZ-Dichtmasse gespritzt worden, alle weiteren Öffnungen und Ritzen sind lackiert und mit Wachs versiegelt.
Sobald alles trocken und eingebaut ist, wird von unten noch ein Unterbodenschutz aufgetragen. So sollte Feuchtigkeit von unten und Rost kein Problem mehr sein.

Montag, 26. Oktober 2009

MES-DEA RM4

update: verkauft

Die Entscheidung ist gefallen! Wir werden unseren New Beetle mit einer rein elektrischen Heizung des TYPs MES-DEA RM4 erwärmen.
Die Heizung wird direkt an die Fahrspannung angeschlossen und hat in unserem Fall einen möglichen Spannungsbereich von 70-200V.
Sie wird 3000W Heizleistung bereitstellen (2kW bis 4kW ist bestellbar) und hat einen integrierten Temperaturfühler und eine integrierte Pumpe.
Der Behälter ist mit einem Schraubdeckel ausgerüstet, um einfach Flüssigkeit nachzufüllen.

Um an diese Heizung zu kommen, haben wir zwei Möglichkeiten:
Entweder in Amerika bestellen: Herstellung in der Schweiz, Export in die USA, Import nach Deutschland, was den Preis dadurch fast verdoppelt.
Oder direkt in der Schweiz bestellen. Allerdings müssen wir dann gleich drei Stück kaufen :-/

Wir haben uns für den direkten Weg entschieden und warten jetzt auf das Angebot inkl. aller Kosten. Wenn wir dort zuschlagen, haben wir zwei Heizungen des gleichen Typs zu verkaufen, falls jemand Interesse hat :)

Nachtrag: Ein erstes Angebot habe ich bekommen. Inkl. der Märchensteuer und Transport wird eine einzelne Heizung denke ich bei ~450 Euro landen.

Nachtrag 2:
Da die Nachfrage doch größer ist als ich es vermutet habe, hier mein Angebot an alle:
Bitte mailt mir (RM4@brainzel.de) euren speziellen Wunsch (Spannungsbereich, Leistung) und ich bestelle die Heizungen in einer Sammelbestellung.
Ich maile euch vor der Bestellung meine Bankverbindung zu, sonst wird mir das eindeutig zu teuer :-)

Schweißen mit Schutzgas

Vor einigen Jahren habe ich gelernt, wie man mit einem E-Schweißgerät und einem WIG-Schweißgerät umgeht.
An diesem Wochenende kam dann der praktische Unterricht für das Schutzgasschweißen dazu. Ich muss gestehen, dass ich anfangs einige Schwierigkeiten hatte und die schlechtesten Schweißnähte nördlich der Elbe ins Blech gebrutzelt habe.
Irgendwann war der Punkt gekommen, einfach das Schweißgerät und den Schirm zur Seite zu legen und an einer anderen Stelle weiterzuarbeiten.
Sonst hätte ich wahrscheinlich einen Wutanfall bekommen ;-)

Also auf zum Material einkaufen. Mein erster Gedanke war es, zu einem unserer Baumärkte zu fahren und dort nach einem geeigneten Blech zu schauen. Glücklicherweise ist mir vorher noch eine kleine Firma eingefallen, die Metallbau unter anderem für die Landwirtschaft im Programm hat.
Dort angekommen habe ich das richtige Blech in den genauen Maßen bekommen und das auch noch mit einer 5cm breiten 90° Grad Abkantung.
Passend für meinen Kofferraum, um die Öffnung der ehemaligen Radmulde zu schließen.

Am Sonntag habe ich mit neuem Elan und ein paar guten Ansätzen den Kampf wieder aufgenommen und die Bleche verschweißt. Und siehe da, mit ein wenig Abstand und einer Menge mehr Ruhe klappt alles wie am Schnürchen.

Motorkuppler

Am Freitag bin ich auf der Suche nach einer Firma gewesen, die mir die Verbindung zwischen dem E-Motor und dem Getriebe herstellt.
Dabei bin ich auf zwei Firmen gestoßen, die mir das Teil erstellen würden.
Am Mittwoch wird aus einer großen Welle ein Stück herausgedreht und am Wochenende könnte schon eingebaut werden.
Wir sind gespannt.

Dienstag, 20. Oktober 2009

Sky Energy Zubehör bei Lieferung

Andreas hat mich gebeten einmal nach dem Zubehör zu schauen, das den Sky Energy Zellen beiliegt. Sein Interesse gilt den Verstrebungen, die z.B. 5 Zellen zu einem Block zusammenhalten.
Es wird viel darüber dikutiert, ob man dieses Korsett für die Batterien wirklich braucht. Es scheint sicher zu sein, dass die Zellen sich bei zu hoher Ladung / Entladung ausdehnen und nicht wieder zusammenziehen, was um die 1-3mm pro Zelle ausmachen kann. Bei einem Akkupack wie unserem wären das 13-39mm in der gesamten Länge.

Bei der Lieferung lagen zwei unterschiedliche Längen von Gewindestangen anbei.
12 Stück 360mm und 16 Stück 305mm
Die Haltebleche (28 Stück) sind 193mm lang, zu einem U gebogen ist die Kante jeweils 9mm hoch, das U ist 29m breit.
Es gibt vier Bohrungen: 2 unten mit einem Abstand von 182mm, 2 in einer der Seiten mit einem Abstand von 95mm.

Die fertig "gestrapsten" Batteriepacks sehen dann so aus:

Ladestation KeContact

Die Firma Keba hat auf der Messe eCarTec 2009 eine "Stromtankstelle" vorgestellt, die mir um einiges besser gefällt, als die von RWE.
Mit einem einfachen CEE-Stecker kann hier Strom aus einer Steckdose "gezapft" werden.
Es sind zwei Varianten vorgesehen: 1x400V 2x230V und die zweite Variante wäre 4x230V (alle jeweils 16A)
Für mich ein weiterer Grund diese Säulen zu bevorzugen: ohne Mitgliedskarte oder Grundgebühr wird hier direkt abgerechnet. Ähnlich wie am Parkautomaten werden hier EC-Karte und/oder Bargeld akzeptiert.


Weitere Informationen gibt es hier:Keba

Montag, 19. Oktober 2009

Tiefergelegter Akkukasten

Hans-Jürgen hat mir dabei geholfen einen Stahlrahmen zu schweißen, in den wir die Akkuwanne später von oben einlassen.
Dieser wird über dem Ausschnitt im Kofferraum des New Beetle angebracht und verschweißt, oder verschraubt.



Anfängliche Bedenken, dass der Kofferraum instabil werden würde, haben sich nicht bestätigt. Durch den zusätzlichen Rahmen wird sogar eine höhere Stabilität erreicht.

Dieses Teil ist aus dem Kofferraum geschnitten worden:

Und so wird es aussehen, wenn es fertig ist:

Die Wanne ist nur etwa einen Zentimeter tiefer als die bisherige Reserveradmulde und wird daher nicht den Fahrbetrieb stören.
Durch die Tieferlegung haben wir allerdings den Kofferraum zurück, der Schwerpunkt des Fahrzeugs ist niedriger, das Gewicht ist direkt hinter der Hinterachse, alle Akkus passen jetzt hinten in das Fahrzeug und dem TÜV wird es auch besser gefallen.

Sonntag, 18. Oktober 2009

Heizung ist angekommen

Die ersteigerte Zusatzwasserheizung ist angekommen.
Sie stammt aus einem Volkswagen T4 Transporter, 2,5 TDI, Baujahr 2000, ist von der Firma Eberspächer und hat die Typenbezeichnung D3WZ.

Wer mehr über diesen Typ Zuheizer erfahren möchte, kann sich im T4-Wiki einen sehr detaillierten Überblick verschaffen.

Die 3,3kW Heizleistung wären für unsere Zwecke ausreichend und mit dem Know-How von Jörg würde auch der Einbau kein Problem sein.
Allerdings behagt mir der Gedanke noch nicht so gut, in einem Elektrofahrzeug mit einer Dieselheizung die Scheiben zu enteisen.
Zudem müssen noch einige Anschlüsse, Kraftstoffbehälter und ein Reservoir für das Wasser-Glykolgemisch erdacht und irgendwie untergebracht werden.

Durch ein Video vom amerikanischen Umbaukollegen Jack Rickard bin ich auf eine Art der Heizung gestoßen, die ich vor einigen Monaten schon einmal auf meinem Wunschzettel hatte.
Ein MES-DEA RM4 "fluid heater", der extra für Elektrofahrzeuge konzipiert wurde.
In einem zylindrischen Gehäuse ist alles enthalten, was für den Betrieb gebraucht wird. Einfach die Batteriespannung anlegen, fertig!
Pumpe, Thermostat, alles in einem kompakten Gerät - nur leider nicht billig :-/
Ca. 500,- Euro würde diese Art der Heizung kosten ... das heißt: sparen und Sponsoren suchen :-)

Sachspende von Jean Müller

Wir haben eine Sachspende von der Firma Jean Müller erhalten.
Nach einer sehr freundlichen Antwort auf unsere Anfrage nach einem gebrauchten Lasttrennschalter, waren wir überrascht, als nach ein paar Tagen ein Paket mit einem nagelneuen Lasttrennschalter bei uns eintraf.


Bei dem gestifteten Schalter handelt es sich um einen einpoligen NH-Sicherungslasttrennschalter LTL3-1/9 mit Einschwenkvorrichtung, der Sicherungen bis zur Größe von 630A aufnehmen und schalten kann.
Wir werden ihn nutzen, um die Batteriepackspannung komplett vom Rest der Schaltung zu trennen.

Vielen Dank noch einmal an die Firma Jean Müller.

Batteriekasten ist da

Herbert hat uns am Freitag unseren Batteriekasten gebracht.
Und er ist einfach super geworden! Die Wandstärke des V2A-Blechs ist mit 1,5mm doppelt so stark wie das Fahrzeugblech.
Zur zusätzlichen Stabilität hat Herbert uns zwei Streben am Boden angeschweißt.


Auch wenn es sich um nicht rostenden Edelstahl handelt, habe ich die Wanne grundiert und anschließend schwarz lackiert. So wird sie später unter dem Fahrzeug nicht unnatürlich auffallen.

Montag, 12. Oktober 2009

Ihr habt ja so Recht :)

Nach langem hin und her haben wir unseren gerade erst gebauten Batteriekasten aus Holz wieder ausgebaut.
Wir haben die Holzkiste extra noch einmal ausgebaut, lackiert und mit weiteren Winkeln verstärkt, um den vielen mails und Meinungen ein wenig entgegen zu kommen.
So sollte das dann aussehen, wenn es fertig ist:
Ein als Provisorium gedachter Übergang, da ich an der Karosserie nichts ändern wollte, solange wir keinen TÜV haben.
Aber es gibt einen Leitsatz, den wir uns immer wieder gegenseitig sagen müssen:"Wenn Du etwas anpackst, mach es richtig!"
Und so werden wir mir Unterstützung von Herbert vielleicht schon am Wochenende eine Akkuwanne aus Edelstahl in den Händen halten, die wir in den Kofferraum einsetzen können.

Um die Karosserie des New Beetle stabil zu halten, bei Fahrt, Stand und Crash, wird ein umlaufender Eisenrahmen in den Kofferraum geschweißt.
Exakt dort, wo die Wanne durch den Boden gesteckt wird.

Vorher wird alles gründlich geschliffen, grundiert und lackiert.
Karosseriekit wird die Übergänge abdichten und die Wanne wird mit mehreren dutzend Schrauben an den Stahlrahmen geschraubt.

Wenn alles klapt, dann haben wir wieder einen nutzbaren Kofferraum, Platz für das Ladegerät im Kofferraum und mehr Sicherheit, da die Batterien im Falle eines Unfalls gekapselt unter dem Auto hängen.